- Online-Broker
- Digitale Vermögensverwalter
- Sustainable Finance
- Fintechs & Banken
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
Directbanking: Dafür wird es wirklich verwendet
Umfrage: Überweisungen, Kontocheck und Co. – Das sind die wichtigsten Funktionen beim online Banking
Digitales Banking bietet viele Möglichkeiten, seine Finanzen zu regeln. Hinzu kommen immer neue Services wie Kredite oder zusätzliche Versicherungen. Doch wie nutzen die Deutschen Elektronisches Banking wirklich? Dieser Frage ging der Bank Blog in einer Umfrage auf den Grund.
Verbrauchern in Deutschland fehlt Finanz-Knowhow
Die Deutschen wissen wenig über Finanzen
Eine aktuelle Studie deckt ein deutliches Defizit beim Thema Finanz-Knowhow der Deutschen auf. Dabei wird deutlich: Die Wissenslücke ist in jungem Alter und mit einem geringen Einkommen besonders groß.
Verwahrentgelt umgehen: Konto bei zwei Kreditinstituten anlegen
Kunden von Banken teilen ihr Geld immer öfter auf mehrere Konten auf
Viele Verbraucher haben keine Lust, für ihr Erspartes Negativzinsen zu bezahlen. Inzwischen erheben viele Banken und Sparkassen ab einem Betrag von 50.000 Euro ein Negativzinsen. Immer mehr Bankkunden verteilen ihr Geld daher auf mehrere Konten bei unterschiedlichen Kreditinstituten.
Jusstrade: Uniswap und Polkadot als weitere Krypto-Token aufgenommen
Krypto-Trading: Neobroker Justtrade nimmt zwei neue Krypto-Token auf
Ab sofort können Kunden beim Online-Broker Justtrade auch die Krypto-Coins Polkadot und Uniswap handeln. Damit erhöht sich das Angebot auf zehn Kryptowährungen, die ohne Ordergebühren und ab einem Mindestvolumen von 50 Euro gehandelt werden können.
Corona-Pandemie führt zu Rekorden bei der Geldanlage
Europäer werden zu echten Kapitalanlegern: Finanzvermögen steigt auf 27,3 Billionen Euro
Die Corona-Krise ist zu einer Art Beschleuniger beim Sparen geworden. Nie zuvor haben die Europäer so intensiv und auf solch vielfältige Weise gespart wie im letzten Jahr. Dabei ist nicht nur das klassische Sparen hoch im Kurs, sondern auch die Anlage in Wertpapiere.
Digitale Vermögensverwalter im Echtgeldtest
Brokervergleich.de kürt die Robo-Advisor mit der besten Performance
Brokervergleich.de hat im Mai 2021 den Echtgeldtest der digitalen Vermögensverwalter gestartet und die Anlageberater mit der besten Performance gekürt. Nach zweimonatiger Testzeit stehen aktuell Estably, Fintego und die Deutsche Bank ganz oben auf dem Treppchen.
Stiftung Warentest testet digitale Vermögensverwalter
Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist der beste Robo-Advisor 2021
Im großen Vergleich von 25 Digitalen Vermögensverwaltungen der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger unter allen deutschen Robo-Advisorn ausgezeichnet.
Vermögensverwalter-Funding: 88 Millionen Euro für Robo Advisor Liqid
Die Fürstenbank LGT beteiligt sich an Vermögensverwalter Liqid
Der Berliner Robo Advisor Liqid kann 88 Millionen Euro an frischem Kapital einsammeln und bekommt einen neuen strategischen Partner: die Liechtensteiner Fürstenbank LGT.
Tagesgeld-Fintech Raisin forciert Marktausweitung in den USA
Texanische MapleMark Bank integriert Raisin-Technologie in digitales Angebot
Das Fintech Raisin, das hierzulande unter der Marke WeltSparen bekannte ist, expandiert in die USA. Dort sicherte sich das Fintech eine Zusammenarbeit mit der texanischen MapleMark Bank aus Dallas, die die patentierte Technologie von Raisin in ihr digitales Angebot aufnehmen will.
Krypto kaufen als Anlage
Studie: Deutsche Firmen sind sich sich beim Thema Kryptowährungen nicht einig
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt zwei Fronten beim Thema Krypto: Gegner und Befürworter halten sich in der deutschen Wirtschaft die Waage. Dagegen ist die Zustimmung zu digitalen Währungen in der Bankenwelt größer.
Justtrade: Kryptowährungen-Angebot beim Internet-Broker wächst
Krypto-Brokerage: Justtrade bietet jetzt acht Digitalwährungen an
Der Frankfurter Online-Broker Justtrade hat sein Portfolio erweitert: ab sofort stehen den Kunden drei weitere Digitalwährungen zur Verfügung. Neu im Angebot sind die nachgefragten Digitalwährungen EOS, Chainlink und Stellar.
Negativzinsen bei der Commerzbank: Ab welchem Betrag muss man zahlen?
Ab welchem Betrag muss man bei der Commerzbank Negativzinsen für das Geld auf dem Konto zahlen?
Die Commerzbank führt ab 1. August Negativzinsen für Privatkunden ein. Neukunden des Finanzinstitutes, die Einlagen über 50.000 Euro bei dem Geldinstitut parken, zahlen künftig 0,5 Prozent der Einlagesumme als Verwahrentgelt.
Seite 2 von 5