Fintech-Initiative wirbt für mehr Anerkennung von nicht-lokalen IBANs
„Accept my IBAN“: Fintech-Banken wehren sich gegen IBAN-Diskriminierung
Zahlungen per Lastschriftverfahren sollen mithilfe der IBAN von jedem Girokonto innerhalb der EU funktionieren. Eigentlich. Denn die Realität sieht oft anders aus. Die Initiative „Accept my IBAN“ will diesem Chaos ein Ende setzen.
Private-Equity-Fintech Moonfare und US-Investmentverwalter Fidelity koop
US-Geldverwalter Fidelity International beteiligt sich am Berliner Private-Equity-Fintech Moonfare
Der große US-Vermögensverwalter Fidelity International hat eine Vertriebsliaison mit dem Berliner Private-Equity-Fintech Moonfare geschlossen. Laut Medienberichten verkauft Fidelity künftig auch die Moonfare-Fonds an seine Kunden.
Krypto-Depot Curv jetzt bei Paypal
Mehr Konkurrenz für Coinbase: Paypal krallt sich israelischen Krypto-Depotservice Curv
Paypal hat das israelische Unternehmen Curv gekauft. Dies teilte der Bezahldienst selbst in einer Mitteilung mit. Curv bietet einen Depotservice für Unternehmen an und verspricht die sichere Verwahrung von Kryptowährungen.
Finment: Trading-Ausbildung für Einsteiger
Adrian Schmid, Co-Gründer von Finment im Interview
Das Traden von Aktien, ETFs und Kryptowerten ist derzeit in aller Munde. So manch einer, der mit dem Aktienhandel starten möchte, weiß nicht so Recht wie man loslegen soll. Manch einer scheut Kapitalanlagen und den Handel mit Aktien aus Angst vor finanziellen Verlusten.
Spectrum Markets: Handelsplatz für verbriefte Derivate erfolgreich
Pan-europäischer Handelsplatz hat über zwei Millionen Trades in 18 Monaten ausgeführt
Der pan-europäische Handelsplatz für verbriefte Derivate Spectrum Markets hat im Februar 2021 bekanntgegeben, die Schwelle von zwei Millionen Trades überschritten zu haben. Seit dem Start im Oktober 2019 verzeichnet die Frankfurter Handelsplattform ein stetiges Wachstum.
Aktienboom in Deutschland
1 Million neue Aktionäre im Corona-Jahr 2020
Die Corona-Pandemie beschert Deutschland einen Aktienboom. Das traditionelle Spardiktat der Deutschen scheint aufgebrochen zu sein. Erstmals investierten auch viele junge Menschen in Wertpapiere. Wie dauerhaft ist dieser Trend?
Vivid Money ergänzt Portfolio mit Depot-Feature
Per Handy-App in Aktien investieren
Die Neobank Vivid Money startet eine Depot-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Handy-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Einstieg in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.
My-si: Neuer nachhaltiger digitaler Vermögensverwalter
Robo-Advisor für sustainable Investments gestartet
Der Robo-Advisor My-si geht mit einem nachhaltigen Ansatz an den Start: bei den Anlagemöglichkeiten liegt der Schwerpunkt auf ESG-geprüften Fondsstrategien. Einen Teil der Gebühren spendet My-si außerdem an karitative Organisationen.
Vantik: Neue Altersvorsorge-Kreditkarte mit Cashback-Funktion
Das Fintech Vantik will es Kunden vereinfachen, für die Altersvorsorge zu sparen
Das Berliner Unternehmen Vantik bringt eine neue Kreditkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Altersvorsorge-Geldkarte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.
Das waren die größten Startup-Finanzierungen im letzten Jahr
Die umfangreichsten Fintech-Finanzierungen 2020
Startups aus dem Finanz-&Banking-Bereich aus Schweden und England sind die großen Gewinner der Finanzierungsrunden im vergangenen Jahr. Das Payment-Fintech Klarna konnte sich 756 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern, das Startup Revolut 516 Millionen Dollar.
Banking-App-Studie von ti&m
Verbraucher wünschen sich mehr Banking-App-Services
Jeder zweite Banken-Kunde wünscht sich von seiner Bank eine digitale Übersicht der laufenden Verträge und Kosten. Und auch Zusatzdienste wie Budgetplaner, Multi-Banking oder einen digitalen Safe finden viele Konsumenten nützlich und attraktiv.
EU will Bargeld-Zahlungen auf 10.000 Euro einschränken
In der EU gelten sehr unterschiedliche Obergrenzen für Zahlungen mit Bargeld
Bares Geld ist immer noch das beliebteste Tool von Kriminellen, um Geld zu waschen. Die unterschiedlichen Regelungen in der Eurozone erschweren ein einheitliches Vorgehen, daher plant die EU-Kommission nun eine europaweite Obergrenze von maximal 10.000 Euro für Barzahlungen.
N26: Traderkonto? Was kommt als nächstes?
Neue Ideen müssen her: Berliner Smartphonebank will ein Fintech-Marktplatz werden
Die Berliner Neobank N26 will ihr Geschäftsmodell radikal verändern. So ist unter anderem von Fintech-Marktplätzen und einem Tradingangebot die Rede, wie CEO Valentin Stalf im Podcast „Chefgespräch“ mit WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli verrät.
Studie: Welchen Nutzen haben Robo-Advisor?
Eine aktuelle Studie zeigt, welche Verbraucher Robo-Advisor bevorzugen und warum
Welchen Wert haben digitale Vermögensverwalter für die Kunden und wer nutzt die digitalen Angebote? Wie könnte man das Angebot der digitalen Vermögensverwalter verbessern? Eine Studie der Universität zu Köln gibt Aufschluss über diese und weitere Fragen.
Seite 3 von 3
GELDANLAGEPORTAL.DE: Alle Infos & Tipps rund um Ihre Geldanlage
Das geldanlageportal.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „Geldanlage“. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Geldanlage-Bereich, stellt die interessantesten Anbieter für Geld- & Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Geldanlage -Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein und macht Verbraucher auf günstige Deals der Online-Broker und besondere Robo-Advisor-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien und Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Geldanlage & Finanzen“, hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Geldanlage-Angebot, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Trading-Depots oder bei einem Wechsel des Robo-Advisor-Anbieters und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man ein Konto bei einem digitalen Vermögensverwalter online eröffnen möchte. Zudem bietet das Portal einen Online-Broker-Vergleich, mit dem man herausfinden kann, welche Trading-App-Anbieter die günstigsten Depot-Kosten haben und Wechsel-Prämien und Startguthaben anbieten. Gleichzeitig werden die einzelnen Trading-Depot-Anbieter in speziellen Rubriken vorgestellt, so dass die Verbraucher direkt ein Traderkonto mit Prämie, einen speziellen Smartphone-Broker für den Handel mit ETFs oder eine einfach zu bedienende Online-Broker-App für Anfänger finden können. Ebenso sollen zahlreiche Zusammenstellungen verschiedener Robo-Advisor und digitaler Vermögensverwalter den Kunden helfen das beste Robo-Advisor-Angebot zu finden, das zu ihrem Profil passt: Egal ob man auf der Suche ist nach einem Robo-Advisor mit einer guten Performance, passive Robo-Advisor sucht, oder lieber aktive Robo-Advisor vergleichen möchte. Gleichzeitig werden auch zahlreiche digitale Vermögensverwalter vorgestellt, bei denen man einen Sparplan (meist einen ETF-Sparplan) monatlich besparen kann. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ und welche Geldanlage für Kinder sinnvoll ist runden das Angebot des Portals für Fragen rund um die Geldanlage ab.