New Yorker Börse: Bald Kryptobörse und NFT-Handelsplatz?
Kryptowährungen und NFTs: Startet die New Yorker Börse eine eigene Kryptobörse?
Wie aus einem Medienbericht hervorgeht, will die New Yorker Börse offenbar ihr Engagement im Markt für Kryptowerte deutlich ausbauen. Sogar von einer eigenen Kryptowährung der NYSE ist der die Rede.
New Yorker Börse plant eigenen Markplatz für Kryptowerte

Mit der zunehmenden Konsolidierung des Kryptomarktes wächst auch das Interesse der etablierten Börsen an den digitalen Währungen. Laut einem Bericht des Nachrichtendienstes Bloomberg erwägt die New Yorker Börse nun offenbar, einen eigenen Marktplatz für Kryptowährungen und NFTs (Non Fungible Token) zu errichten. Auch die Schaffung einer eigenen Kryptowährung scheint im Gespräch zu sein.
In einem Statement der New York Stock Exchange heißt es, man plane nicht unmittelbar, eine Kryptowährung oder eine NFT-Börse einzuführen, prüfe aber regelmäßig neue Produkte und deren Auswirkungen auf die Handelsmarken. Zudem schütze man die geistigen Eigentumsrechte entsprechend – damit ist wohl der eingereichte Patenantrag der New Yorker Börse vom 10. Februar gemeint, den Bloomberg anführt.
Werden die großen Börsen jetzt krypto-affin?
Sollte die New York Stock Exchange diesen Schritt tatsächlich umsetzen, wäre sie die erste etablierte Wertpapier-Börse, die in direkte Konkurrenz zu Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase und NFT-Marktplätzen wie OpenSea oder Rarible tritt. Noch vor einigen Jahren verfolgten die Wertpapierbörsen eine Politik der konsequenten Ablehnung von Krypto-Werten. Dann entwickelten sich erste Berührungspunkte: So werden etwa an der NYSE und auch an anderen Börsen bereits Krypto- und NFT-ETFs gehandelt. Auch gab die NYSE vergangenes Jahr erstmals eigene NFTs heraus, mit denen an herausstechende Börsengänge erinnert werden sollte. Auch andere große Börsen gehen das Thema Krypto mittlerweile intensiver an. So investierten Deutsche Börse und Commerzbank im vergangenen Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag in das auf NFTs spezialisierte Fintech 360X.