TRADING APPS: Anbieter, Leistungen, Kosten

DARAUF MÜSSEN SIE BEI DEN MOBILEN BROKERN ACHTEN

Trading Apps sind längst keine Randerscheinung mehr. Mittlerweile gibt es so viele Angebote, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Für einen besseren Durchblick im Trading-App.-Dschungel sorgen wir mit diesem Artikel. Wir erklären Ihnen, worin sich die Angebote unterscheiden, welche kosten auf Sie zukommen können und was es sonst noch zu beachten gilt.

SO FINDEN SIE DIE PASSENDE TRADING APP

Trading Apps sind für viele Anleger nicht mehr aus ihrer Investmentwelt wegzudenken. Angeboten werden die Apps für das Trading meist kostenlos für iOS und Android für gängige Smartphone und Tablet-Modelle.

Mit einer Trading-App können Sie Aktien handeln und Sparpläne eröffnen. Im Gegensatz zu Online-Broker, die über den heimischen PC genutzt werden können, haben Sie mit einer Trading App die Möglichkeit, von überall und jederzeit zu handeln. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter solcher Apps wie Trade Republic, Justtrade und Scalable Capital. Nahezu alle Broker werben damit, dass das Angebot auch von Börsen-Neulingen genutzt werden kann.

Der Vorteil von Trading Apps ist, dass diese in der Regel übersichtlich gestaltet und einfach zu handhaben sind. Somit eigenen sich die Anwendungen auch für Trading-Anfänger. Aber: Auch wenn das Preis-Leistungs-Verzeichnis überschaubar ist, sollten Sie nicht blind irgendeine App herunterladen. Denn jede App hat ihr eigenes Angebot.

AUF DAS EIGENE TRADING-VERHALTEN ACHTEN

Wichtig ist es, die App nach dem eigenen Trading-Verhalten auszuwählen. Dafür sollten Sie sich bewusstwerden, was Sie eigentlich suchen. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen:

  • Welche Art von Trading möchte ich primär betreiben?
  • Wie viel Geld steht für das Trading zur Verfügung?
  • Wie aktiv oder passiv soll gehandelt werden?
  • An welchen Handelsplätzen soll gehandelt werden?
  • Wie erfahren sind Sie selbst als Trader?
  • Möchten Sie risikoreich handeln oder eher defensiv?
  • Brauchen Sie einen speziellen Service oder bestimmte Leistungen?
  • Wollen Sie Ihr Geld möglichst schnell mit hoher Rendite vermehren oder Stück für Stück über einen längeren Zeitraum?

MACHEN SIE DEN VERGLEICH

Wenn Sie herausgefunden haben, was Sie brauchen, können sie nach einer passenden Trading App suchen. Nutzen Sie dafür am besten einen Vergleichsrechner. Das erleichtert Ihre Suche und schafft einen guten Überblick über Anbieter und deren Leistungen und Konditionen.

Zu den wichtigsten Funktionen einer Trading-App zählen folgende Elemente:

  • Die App sollte nicht nur mobil, sondern auch als Desktop- oder Online-Version verfügbar sein.
  • Die Anwendung sollte Ihnen möglichst genaue Daten zur Verfügung stellen, darunter Echtzeit-Kurse und aktuelle Marktinformationen.
  • Die Bedienung sollte möglichst einfach, intuitiv und übersichtlich gestaltet sein.
  • Trades oder Änderungen sollten schnell ausführbar sein.
  • Die App sollte über ausreichend Sicherheitsmaßnahmen verfügen.
  • Enge Spreads sind ebenfalls wichtig bei einer guten Trading App – ebenso wie das Handeln aus dem Chart heraus.
  • Analysetools und Erweiterungsmöglichkeiten sind ebenfalls von Vorteil bei solch einer Anwendung.

BLEIBEN SIE REALISTISCH

Achten Sie darauf, dass Sie an das Trading mit realistischen Erwartungen herangehen. Je nachdem ob Sie eine passive oder aktive Strategie verfolgen, können Sie entsprechende Summen erwarten – aber auch Geld in kurzer Zeit verlieren. Machen Sie sich bewusst, dass es kein Patentrezept für erfolgreiches Trading gibt. Ein bisschen Glück und das richtige Timing spielen auch eine große Rolle. Zudem ist Ihre Expertise gefragt. Je ausgeprägter diese beim Trading ist, desto höher Ihre Gewinnchancen.

MIT DIESEN KOSTEN MÜSSEN SIE RECHNEN

Die erhobenen Kosten und Gebühren unterscheiden sich von Trading App zu Trading App. In der Regel fallen für das Führen des Depots keine Gebühren an. Erhoben werden in der Regel Trading-Gebühren, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen. Weitere Kosten können eine Fremdkostenpauschale, Negativzinsen aufs Verrechnungskonto oder Depot sowie Kosten für die Eintragung von Namensaktien sein. Da die Gebühren so unterschiedlich ausfallen, sollten Sie immer einen genauen Blick in das Preis-Leistungs-Verzeichnis der jeweiligen Trading App richten.

SIE SIND ANFÄNGER? DANN NUTZEN SIE LIEBER EINEN ETF-SPARPLAN

Auch wenn Trading Apps oftmals auch für Anfänger geeignet sind, sollten sie Sie als Broker-Neuling nicht gleich loshandeln. Steigen sie sanft in das Thema ein und lernen sie die Welt der Aktien erst einmal besser kennen. Für den Einstieg eigenen sich vor allem sogenannte ETF-Sparpläne. Dabei zahlen Sie einmal im Monat einen gewissen Betrag über fünf, zehn oder 15 Jahre ein. Aufgrund des weit gefassten Zeitraums kann eine gute Rendite erzielt werden bei geringem Verlustrisiko.

Eine Trading App für Anfänger sollte hauptsächlich über wichtige Funktionen für den Aktien-Handel verfügen. Mit der Erfahrung kommen weitere Elemente dazu. Daher ist es ratsam, eine App zu wählen, die sozusagen mitwächst – also durch Erweiterungen an das eigene Knowhow anpassbar ist.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam von geldanlageportal.de schreibt tagesaktuell über Geldanlage-Möglichkeiten und macht auf interessante Anbieter für Geldanlagen aufmerksam. Neben einem Online-Broker- & Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber wie man Geld anlegen kann, Tipps zu Kapitalanlage-Themen, Berichte über Testsieger und Analysen von Geldanlage-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz