Ginmon: Mit Gutscheincode Robo-Advisor kostenlos nutzen
Digitaler Vermögensverwalter Ginmon: Mit Code entfällt die Servicegebühr!
Neukunden können den renommierten Robo-Advisor bis Ende September kostenlos nutzen. Jetzt schnell registrieren und von den professionellen Anlagestrategien des Frankfurter Anlageberaters profitieren.
Gebühr 0,- €
NEUKUNDENAKTION MIT GUTSCHEINCODE BEI GINMON

Wer sich jetzt für den Robo-Advisor Ginmon entscheidet, profitiert von einer attraktiven Neukundenaktion: Anleger sparen sich jetzt die Servicegebühr, es fallen lediglich ETF-Kosten an.
Neukunden nutzen Ginmon bis zum 30.09.2021 kostenlos, wenn sie ihr Ginmon-Konto bis zu diesem Stichtag mit dem Gutscheincode „WEB321“ registriert und sich erfolgreich legitimiert haben. Das Angebot gilt nur für Neukunden. Die Kündigung ist jederzeit möglich. Es besteht keine Mindestlaufzeit. Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Details zur Sonderaktion und Beispiel: Wenn ein Kunde zum Beispiel am 01. August 100.000 Euro bei Ginmon anlegen würde, dann würde er sich im Rahmen der aktuellen Gutscheincode-Aktion für ganze zwei Monate die Servicegebühr in Höhe von 0,75 % sparen.
Der Gutscheincode gilt auch für das Ginmon-Sparplan-Angebot.
GINMON IM KURZPORTRÄT

Der Robo-Advisor Ginmon ist bereits seit 2014 am Markt und zählt zu den renommiertesten digitalen Anlageberatern in Deutschland. Der Robo-Advisor mit Sitz in Frankfurt am Main besitzt eine Bafin-Lizenz. Hinter Ginmon steckt die Idee, professionelle Investment-Strategien auch für Privatinvestoren zugänglich zu machen – und zwar auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse.
KOSTEN BEI GINMON
Ginmon berechnet eine jährliche Servicegebühr in Höhe von 0,75 Prozent auf den Anlagebetrag. Diese Gebühr beinhaltet sämtliche Transaktions-, Service- und Depotführungskosten. Hinzu kommen ETF-Kosten von circa 0,21 Prozent sowie Handelskosten von knapp 0,02 Prozent.
DAS ANGEBOT VON GINMON
Ginmon bietet langfristige Anlagestrategien, wobei der Robo-Advisor aktiv in das Portfolio der Kunden eingreift und dieses verwaltet. Investiert wird in Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Insgesamt stehen zehn Strategien mit einem unterschiedlichen Risiko zur Verfügung. Jede Strategie unterscheidet sich hinsichtlich Gewichtung von Aktienquote und Renditeerwartungen.
Kunden können bei Ginmon ein Depot eröffnen ab einer Mindesteinlage von 1.000 Euro in Kombination mit einem Sparplan in Höhe von 50 Euro oder einer Einmalanlage von 5.000 Euro. Damit ist die Eintrittsbarriere relativ hoch.
Um die passende Strategie für jeden Anleger zu finden, muss dieser vor der Depoteröffnung sieben Sicherheitsfragen beantworten. Somit kann der Robo-Advisor die Risikobereitschaft des Kunden einschätzen. Auf dieser Basis wird dem Nutzer eine Anlagestrategie vorgeschlagen, die vom Kunden aber angepasst werden kann. Nach der Depot-Eröffnung investiert Ginmon aktiv und automatisch das Geld nach der ausgewählten Strategie in verschiedene ETFs. Dafür kommt die von Ginmon entwickelte Apeiron-Technologie für das Portfoliomanagement zum Einsatz.
HOHE SICHERHEIT BEI GINMON
Das Depot wird bei der Partnerbank DAB Paribas geführt, die wiederum zur BNP Paribas gehört. Durch die gesetzliche Einlagensicherung ist das Kunden-Vermögen bis zu 100.000 Euro geschützt. Zudem ist die DAB Bank freiwilliges Mitglied im deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Dort wird das Vermögen jedes Kunden in Höhe von 120 Millionen Euro zusätzlich abgesichert. Im Falle einer Insolvenz von Ginmon oder der Bank bleiben die Kunden weiterhin Besitzer der Wertpapiere.
VORTEILE VON GINMON
- vergleichsweise niedrige Kosten
- keine Performance-Gebühren
- einzigartiges Portfoliomanagement
- Ausnutzung des Freibetrags (dadurch können Kunden laut Ginmon bis zu 224 Euro im Jahr zusätzlich sparen)
- Sparplan ab 50 Euro
- vorgeschlagene Strategie kann vom Kunden angepasst werden
- angelegtes Geld jederzeit verfügbar
- keine Mindestlaufzeit
- hohe Benutzerfreundlichkeit
- Live-Chat-Funktion
- ausführliche Erklärung aller Anlagestrategien
NACHTEILE VON GINMON
- Höhe der Einmalanlage (mindestens 5.000 Euro ohne Sparplan)
Angebot im Überblick
- Kostenlose Nutzung von Ginmon bis zum 30.09.2021 (gilt für alle Neukunden, die ihr Ginmon Konto mit dem Code „WEB321“ bis zum 30.09.2021 registriert und erfolgreich legitimiert haben)
- vergleichsweise niedrige Kosten
- keine Performance-Gebühren
- vollautomatische Geldanlage
- ab einer Mindesteinlage von 1.000 Euro plus Sparplan ab 50 Euro oder einer Einmalanlage von 5.000 Euro
- je nach Risikotyp gibt es zehn Strategien
- investiert weltweit in rund 12.000 Einzelwerte aus mehr als 100 Ländern mittels ETFs
- Steuerung via Ginmon-App
- konstante Performancequalität
Screenshot vom Angebot
Gebühr 0,- €